Recently I built myself a High-End DIY headphone amplifier, which is based on modules from german manufacturer Funk Tonstudio Technik. The amp has balanced XLR input sockets and a standard unbalanced stereo headphone output. DIY means: the headphone amp, the unbalancing amplifier and the power supply modules are from Funk, the rest: case, inputs, outputs, connections, soldering, etc. is all DIY.
Pictures




Specifications And Price
The LPA-2a has excellent specifications. Regarding specs it’s one of the best, if not the best, headphone amp available. Soundwise it’s optimized for purest transparency, so no colorful analogue sound here. Since a stepped ALPS attenuator is used, the stereo-balance is very good. The unbalancing board and the power supply module also have execellent specs. And the best thing: in relation to the quality the modules are relatively cheap (round about 250 €, the price for the case and other DIY stuff is round about 150€. That said: there are much cheaper cases available).
Module specifications:
- Headphone amp Funk LPA-2a
- Unbalancing amplifier board Funk SIA-5.V2. This board is packed onto the LPA-2a
- Power supply Funk PWS-04a_V2-1
The Case
The case was designed using Frontplatten Designer by Schaeffer AG. Means: the aluminium front plate was milled by Schaeffer AG, also the corner aluminium profiles are from Schaeffer AG. The rest of the case was made from various pieces of sheet metal from blechscout.de. That was much cheaper than ordering directly from Schaeffer AG. Top, bottom and side sheets are 2mm stainless steel. The back plate is a 3mm aluminium sheet. I drilled all holes of the back plate by myself (cheaper). For mounting I used stainless steel hexagon socket screws.


Electrical Components
Electrical components are the already described Funk modules, various Neutrik signal I/O sockets, power socket, on/off switch, power led, cables and stuff. Finally there’s a DIY connector board that connects everything together (see details below). To assemble the cables some special tools / crimping tools are needed, or at least it’s helpfull to use them.


Connector Board
In order to connect the power supply, amp and I/Os, I soldered a slightly modified version of Peter Rill’s LPA-2 connector board. Thanks to Peter for the scheme ! Peter’s design also includes a relay which switches on/off the output signal. The relay is controlled by the Funk power supply. Means: 5 seconds after switching on the power supply, the relay closes, and as soon as the power supply is switched off, the relay opens. This protects your headphones and ears from nasty pops and clicks.


Adjustable Amplification
Depending on the used headphones the LPA-2a and the SIA-5 support various amplification settings ranging from -6 dB … + 18 dB. For more details see specifications.
Hallo airmann,
ich gehe mal davon aus, dass ich deutsch schreiben kann aufgrund der .DE – Adresse.
Habe mir letzte Woche ebenfalls einen Funk LPA-2a mit dem Netzteil PWS04a_V2-1 bestellt.
Also momentan noch nicht das SIA-5. Nun habe ich Deinen Blog gefunden und die Teile auf dem Bild gesehen, die Du verbaut hast. Hättest Du mir evtl. Deine Einkaufliste für die ganzen Zubehöre ? Bei wem hast Du diese gekauft – Reichelt, Conrad ? Momentan traue ich mir die Bastelei noch gar nicht so richtig zu, aber vielleicht kannst Di mir ja noch ein paar weitere Tipps und Infos geben ? Aber diese Teileliste würde mir schon sehr helfen.
Vielen Dank im Voraus !
Gruß
Frank
Würde mich auch interessieren! :) Danke!
Ich schreib dir eine Email !
Tolles DIY-Projekt! Ich würde mir auch sehr gerne einen LPA KHV von Funk basteln. Großes Interesse habe ich an Deinem Connectorboard. Wäre es möglich, mir den Schaltplan und die Teileliste dafür zu schicken? Das wäre wirklich prima! Vielen Dank im Voraus!
Hallo airmann,
mich interessiert auch die Teileliste sowie der Schaltplan für Dein Connector-Board :)
Vielen Dank im Voraus!
Hallo airmann,
ich muss mich meinen Vorrednern anschließen, ein wirklich tolles Projekt!
Der Gedanke an diesen Eigenbau beschäftigt mich jetzt schon eine ganze Weile. Mangels Know-how bin ich es bisher noch nicht angegangen. Auf den Bilder von Peter Rill haben mir leider ein paar Details gefehlt. Umso mehr freue ich mich, dass ich auf Deinen Post hier gestoßen bin. Ich würde mich ebenfalls sehr über eine Teileliste sowie den Plan des Connector-Boards freuen.
Danke und Gruß
KR
Hallo airmann,
nach langem suchen, was den Zusammenbau eines LPA-2S angeht, im Netz bin auf diese Seite gekommen. Schöne arbeit!!:-) Von Funke kann man ja soweit alles kaufen oder es ist im Lieferumfang enthalten. Die Infos für das Connector-Board auf Peter Rill’s Seite halten sich arg in grenzen und die Fotos sind nicht sehr scharf um darauf etwas genaues zu erkennen.
Von daher interessiert mich der Schaltplan und die Teileliste dafür.
Vielen Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Hi Christian, werde mal sehen, ob ich das irgendwann integrieren kann. Hab leider gerade keine Zeit mehr zu liefern, sorry !